Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Zündholzschachteln
Dem Ideenreichtum des Verleger Heinrich Emil Langer (1871 – 1949) aus Seiffen war es zu verdanken, eine Holzspanschiebeschachtel als preiswertes Verpackungsmittel für die liebenswerten Miniaturen zu nutzen. Desweiteren entwickelte er durch Einbau von Einrichtungsgegenständen und Figuren in eine Zündholzschachtel eine neue Form der Verpackung. Diese wurde von anderen Herstellern aufgegriffen. Der Ideenreichtum der Seiffener Spielwarenmacher war und ist unerschöpflich. Im Laufe der Zeit entstand ein breites Sortiment mit interessanten Motiven, die Liebhaber begeistern und zum Sammeln anregen.